MYZELIUM – VON PILZEN LERNEN

MYZELIUM – VON PILZEN LERNEN

Performative Dinner:Bar-Serie von Anneli Käsmayr, Andrea Lühmann & Lisa Meding

“We are not an individual. We are a vast network of molecules and energies and wavelengths. The interconnectedness of being is who we are.”
Paul Stamets in: “Fantastic Fungi”, 2019

In zwei temporären Formaten, einem Dinner- und einem Barformat laden wir ein diverses Publikum auf eine immersive Geschmacksreise ein. Die DINNER:Abende finden Ende September im Salon Casino Futur statt, die BAR:Abende werden Anfang November im Friseursalon “Helena Francisco, haare und so” im Ostertor auftauchen.

Myzelium ist der unterirdische Teil eines Pilzes, ein fadenförmiges Geflecht von Zellen, das über riesige Netzwerke unter der Erde elektrische Impulse und Signale zur Übertragung von Informationen weiterleitet und damit ein elementares Mittel zur Kommunikation ist.

Inspiriert von Fragen nach Verflechtungen, Allianzen und Kommunikation, verweist das Projekt auf das, was uns verbindet, wenn wir in Gemeinschaft zusammenkommen

“Welche Bedingungen braucht nährende soziale Verbindung?”
Und: “Wie unabhängig sind wir wirklich voneinander?„

DINNER:Abende
Sa. 28.09. und So. 29.09.2024
Beginn jeweils um 18 Uhr
Casino Futur, Auf den Häfen 6, 28203 Bremen

Nur mit vorheriger Buchung

Tickets für die Dinner:Bar Serie sind im Soliprinzip gestaffelt und können vorab erworben werden.

Es gibt jeweils 16 Plätze. Vorverkauf über diesen Mailverteiler."

Mehr Infos zum Projekt: https://www.dilettantin.com/myzelium/

“Myzelium – Von Pilzen lernen” findet im Kontext der Jubiläumsausstellung “MIND THE MYCELIUM – 40 Tage Vernetzung und Feminismus in der Kunst” (20.9.-10.11.24) des Künstlerinnenverbands Bremen, Gedok, statt.


Featuring Artists:
Elizabeth Angelica (Austin, USA)
Anna Bart (Bremen)
Jub Mönster (Bremen)
Kinki Texas (Bremen)


Kooperationspartner*innen:
POPO Bremen
Casino Futur
Helena Francisco, haare und so

Das Projekt wird gefördert durch:
Senator für Kultur, Hansestadt Bremen
Karin Hollweg Stiftung
Künstlerinnenverband Bremen, Gedok 

Foto: © Andrea Lühmann, Bremen

  • Montagssalon
    Christian Baron und Janick Oswald stellen ihr Buch vor: „Agil einfach machen"
    22.09.2025
    Montagssalon - Agil einfach machen

    Ein Abend mit konkreter Methodenarbeit!

    Die Autoren und Experten zeigen in interaktiven Übungen, wie sich agile Methoden in der Praxis einfach ein- und umsetzen lassen.
    mehr erfahren
  • Metaplan Seminar
    Training Diskursführung
    30.09.2025 — 01.10.2025
    Training Diskursführung

    An wen richtet sich das 2-tägige Seminar?

    Dieses Seminar ist das richtige für dich, wenn du bereits Erfahrung mit der Moderation von Meetings und Workshops hast, und jetzt den nächsten Schritt gehen willst: zur Planung und Steuerung von Diskursen.
    mehr erfahren
  • Montagssalon
    Dokumentarfilm-Vorführung "Mission im Mittelmeer. Jedes Menschenleben zählt"
    20.10.2025
    Montagssalon - Dokumentarfilm-Vorführung "Mission im Mittelmeer. Jedes Menschenleben zählt"

    Do-it-Yourself Aktivismus in der zivilen Seenotrettung

    Nach der Filmvorführung steht Filmemacherin und Journalistin Steffi Groth für Fragen zur Verfügung steht und berichtet zudem von ihrem Weg in den Aktivismus bei den Sea Punks.
    mehr erfahren
  • Montagssalon
    Martin Drust vom FC St. Pauli: Ein anderer Fußball ist möglich!
    10.11.2025
    Montagssalon – Ein anderer Fußball ist möglich – 10.11.2025

    Ein anderer Fußball ist möglich!

    Der FC St. Pauli macht es vor, zum wahrscheinlich beliebtesten Fußballverein in Deutschland zu werden, ohne jemals einen nennenswerten Titel gewonnen zu haben. Doch was können andere Organisationen davon lernen? Darüber diskutieren wir im Montagssalon.
    mehr erfahren